Bericht aus Chiapas

veröffentlicht am 15.02.05 von Stefan Freudenberg

Am Dienstag, den 22. Februar, berichtet Heike Kammer, Trägerin des Menschenrechtspreises der Stadt Weimar, im Weltladen über die Lage in der mexikanischen Konfliktregion Chiapas. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

[… mehr]

Bolivien vor der Teilung?

veröffentlicht am 31.01.05 von Stefan Freudenberg

In Bolivien macht die Unabhängigkeitsbewegung der Region Santa Cruz mobil, berichtet Poonal in der Ausgabe vom 25.1.05. Eine Woche zuvor hatten Demonstranten in Santa Cruz, der zweitgrößten Stadt des Andenlandes, offen die Ablösung von der Zentralregierung gefordert. Weitere Informationen dazu findet Ihr im Artikel Separatisten erklären Unabhängigkeit von La Paz bei Poonal. Außerdem haben wir einen ausführlichen Hintergrundbericht zur Autonomiebewegung der Cruceños.

[… mehr]

Interview mit MAS-Abgeordnetem aus Bolivien

veröffentlicht am 24.01.05 von Stefan Freudenberg

(Berlin, 9. Januar 2005, npl).- Die „Bewegung zum Sozialismus“ (MAS) hat große Aussichten, mit Evo Morales den nächsten Präsidenten Boliviens zu stellen. Seit den Kommunalwahlen im Dezember 2004 besetzt die Linkspartei zwei Drittel der Bürgermeisterämter des Landes. Sie ist damit zur stärksten politischen Kraft geworden. Aus den Reihen der schlagkräftigen sozialen Bewegungen mehren sich jedoch die kritischen Stimmen gegenüber der Politik der MAS. Ivan Morales ist Abgeordneter für die MAS im bolivianischen Parlament. Mit ihm sprach Stefanie Kron am 9. Januar in Berlin.

[… mehr]

Lokale Initiativen in Südasien stärken

veröffentlicht am 10.01.05 von Stefan Freudenberg

Die Frankfurter Hilfsorganisation medico international mahnt, auch angesichts der unfassbaren Dimensionen der Katastrophe in Südasien Kriterien für eine sinnvolle und effektive Hilfe zu beachten. medico forderte dazu auf, „wo immer möglich lokale Initiativen und Partner zu unterstützen“. Sie seien „zur effektivsten Hilfe in der Lage“, sagte medico-Geschäftsführer Thomas Gebauer. „Sie kennen den Bedarf, sie sprechen die Sprache und sie sind auch zu einer angemessenen ersten psychosozialen Hilfe für die traumatisierten Überlebenden fähig.“ Für diese Arbeit bittet medico international um Spenden unter dem Stichwort „Seebeben“ auf die Kontonummer: 1800, Frankfurter Sparkasse, BLZ: 50050201.

[… mehr]

« neuere · ältere »