Zapatisten in Klausur

veröffentlicht am 28.06.05 von Stefan Freudenberg

(Mexiko-Stadt, 27. Juni 2005, poonal).- Am Ende einer aufregenden Woche sorgte Subkommandant Marcos für Klarheit. „Um die Spekulationen zu beenden“, erklärte der Sprecher des Zapatistischen Befreiungsheeres EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional): „Wir von unserer Seite aus planen und beraten keine Wiederaufnahme offensiver militärischer Kämpfe.“ Die Zapatisten hätten sich zu internen Konsultationen zurückgezogen, um über eine neue Ausrichtung der Organisation zu beraten. Dabei stehe zur Disposition, ob sich die indigenen Rebellen aus dem südmexikanischen Bundesstaat Chiapas künftig in ihrer Orientierung ausweitet. Alles, was man seit dem Aufstand vom Januar 1994 unternommen habe, sei „ausschließlich von und für Indígenas“ gemacht worden. „Nun konsultieren wir unser Herz, um zu sehen, ob wir von einer ‚anderen Sache‘ sprechen und diese auch machen“, heißt es in einem Schreiben an die „nationale und internationale Zivilgesellschaft“, das am Donnerstag vergangener Woche (23. Juni) veröffentlicht wurde. Gezeichnet: „Subcomandante Insurgente Marcos im Namen des Revolutionär-Klandestinen Indígena-Komitees — Generalkommandantur der EZLN“.

[… mehr]

Aufstand in Bolivien

veröffentlicht am 8.06.05 von Stefan Freudenberg

Hunderttausende Bolivianerinnen und Bolivianer demonstrierten am Montag in den Straßen von La Paz für die Verstaatlichung der Erdöl- und Erdgasreserven. Dabei kam es zu zahlreichen Zusammenstößen zwischen den radikalsten Sektoren der sozialen Bewegungen und der Polizei. Auch in Cochabamba und Potosí brachten Proteste das öffentliche Leben zum Erliegen, wichtige Auobahnen des Landes waren an mehren Stellen blockiert. Präsident Carlos Mesa bot am Dienstag zum wiederholten Mal seinen Rücktritt an.

[… mehr]

Lesung mit Carlos Magaña aus El Salvador

veröffentlicht am 5.06.05 von Stefan Freudenberg

Am Donnerstag, den 9. Juni, präsentiert der salvadorianische Dichter Carlos Magaña eine Auswahl aus seinem Buch „Poemas sin corrección – Gedichte ohne Korrektur“ im Weltladen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

[… mehr]

Präsidentschaftskandidat aus Kolumbien in Konstanz

veröffentlicht am 27.05.05 von Stefan Freudenberg

Der Ex-Ministerpräsident von Bogotá und Kandidat für die nächsten Präsidentschaftswahlen in Kolumbien, Antanas Mockus, kommt auf Einladung der Fachbereiche Psychologie, Rechtswissenschaft und Verwaltungswissenschaft/Politik der Universität am Dienstag, den 31. Mai, zu einem Vortrag nach Konstanz. Er wird um 20 Uhr im Wolkensteinsaal des Kulturzentrums am Münsterplatz über die Themen demokratische Kultur, Bildung und Friedensprozess in Kolumbien referieren (in englischer Sprache ohne Dolmetscher).

[… mehr]

« neuere · ältere »